Enthalten in: | |
---|---|
Kategorie: | |
Thema: | Alle Themen |
Gruppengröße: | |
Alter: | |
Anspruch für Leitung: | |
Anspruch für Gruppe: | |
Aufwand: | |
Sozialform: | |
Zeitbedarf: | 60 Min. |
Verband: |
![]() |
Du bist nicht angemeldet. Bitte melde dich an um Inhalte zu speichern und herunterzuladen. Jetzt anmelden / registrieren |
Ideen kreativ betrachten und Lösungen weiterdenken.
Material: keines
Für komplexe Fragen und Themen braucht es oft verschiedene Blickwinkel, um sie weiterzubringen. Die Jugendlichen nehmen diese Blickwinkel bewusst ein und betrachten so die Frage oder das Thema und diskutieren darüber. Die Blickwinkel können entweder als Rollen, in die sie gleichzeitig schlüpfen können, gestaltet werden, oder alternativ als nacheinander betretbare Räume.
Wenn die Schritte nacheinander erfolgen, kann es sinnvoll sein, mit einer neutralen Position zu starten, um das Problem oder die Fragestellung zu analysieren. Die Jugendlichen nehmen ihre Ideen mit in die Räume. Die Methode kann sowohl von Einzelpersonen als auch von Gruppen angewendet werden. Sie ist besonders hilfreich, wenn es darum geht, Ziele und Visionen zu konkretisieren und alltagstauglich zu gestalten.
Die Methode geht auf Robert B. Dilts zurück, der über den berühmten Filmproduzenten und Zeichentrick-Pionier Walt Disney schrieb: „… tatsächlich gab es drei Walts: den Träumer, den Realisten und den Miesepeter.“ (Nach: Dilts, Robert B. / Epstein, Todd / Dilts, Robert W.: Know-How für Träumer. Strategien der Kreativität – NLP & Modelling – Struktur der Innovation, Junfermann, Paderborn 1994.)
Das Gestalten von realen Räume zu den einzelnen Blickwinkeln hilft beim Hineinfinden. In den Räumen kann das Thema kreativ, über Diskussion oder Schreibgespräche bearbeitet werden. Für ein Weiterarbeiten ist eine Ergebnissicherung sinnvoll.
Zum Thema „Wie wünsche ich mir die Kirche der Zukunft“ könnten etwas folgende Räume gestaltet werden:
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.