Hier findet ihr den Textplan der JUMAT Ausgabe 1/2026. Die dazugehörigen Lektionen sind ab dem 01.12.2025 verfügbar.
29.12. | Offenbarung 21,5 | Jahreslosung 2026 |
Themenreihe: Daniel
Themenreihe: Petrus
09.02. | Lukas 5,1-11 | 1. Petrus folgt Jesus nach |
16.02. | Matthäus 14,22-33 | 2. Petrus geht unter |
23.02.. | Markus 8,27-30 | 3. Petrus ist überzeugt |
02.03.. | Matthäus 26,36-50 | 4. Petrus schläft ein |
09.03. | Lukas 22,54-62 | 5. Petrus versagt |
16.03. | Johannes 21,1-14 | 6. Petrus geht fischen |
23.03. | Johannes 21,15-21 | 7. Petrus bekommt einen neuen Auftrag |
Die Teilnehmenden müssen sich vorher beraten: Was nehmen wir mit? Jeder darf 7 Sachen mitnehmen. 2 davon sind für alle fest: 1x Wasserflasche & 1x Snack. (Auswahl ausbreiten oder Liste – siehe Download – auslegen und dann zusammensuchen).
Hinweis: Die Challenges sind vorher NICHT bekannt, so dass bei der Durchführung auch mal improvisiert werden muss, wenn nicht die passenden Gegenstände mitgenommen werden.
Materialien für die Wahl der Gegenstände:
Du fährst die Teilnehmenden mit verbundenen Augen (oder sie dürfen nicht rausgucken) in ein bekanntes, aber verwinkeltes Waldgebiet oder Naturgelände.
Dort gibst du die Regeln bekannt:
✅ Ihr habt eure 7 Gegenstände.
✅ Ihr müsst in 5 Stunden (In Summe 7 Stunden: Vorbereitung, Auswahl, Aussetzung und Grillen am Ende abziehen) wieder am vereinbarten Zielpunkt sein.
✅ Alle 7 Challenges müssen unterwegs gelöst werden.
Materialien für die Aussetzung:
Du kannst die Challenges auf kleine laminierte Zettel schreiben (oder ausdrucken, Vorlage siehe PDF Challenges) und den Teilnehmenden an bestimmten Orten übergeben oder in Umschlägen mitgeben.
Materialien für den Filter:
Materialien für Naturwissen:
In der Kiste, die durch Lösen des Rätsels geöffnet wird, ist ein Snack und eine weitere Zusatz-Challenge, falls ihr später noch Zeit und Lust habt!!!
Rätsel: (dreistelliges [2-7-3] oder vierstelliges [2-7-3-5] Zahlenschloss)
Materialien für Wildpfad:
Pause mit Snack aus der Wildpfad-Challenge!
Materialien für Foto:
Materialien für Zusatz-Challenge:
Materialien für Feuer-Challenge:
✅ Sicherheitstipps
Hier kommt die zweite Themenreihe der JUMAT 4/2025. Es geht in fünf Lektionen um Elia:
03.11. | 1. Könige 16,19-23 + 17,1-7 | 1. Elia und die Raben |
10.11.. | 1. Könige 17,8-24 | 2. Elia und die Witwe aus Zarpat |
17.11.. | 1. Könige 18,1-46 | 3. Elia und die Baalspriester |
24.11. | 1. Könige 19,1-14 | 4. Elia hat Angst |
01.12. | 1. Könige 21,1-19 | 5. Nabots Weinberg |
Alle Lektionen sind nach dem gleichen Schema aufgebaut:
Der erste Teil enthält exegetische Überlegungen, sowie Gedanken über Auswirkungen des Textes für mich und für die Kinder.
Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung. Dabei werden mehrere Methoden und Möglichkeiten vorgestellt, wie die Umsetzung aussehen kann. Zur Vertiefung stehen jeweils 7 unterschiedliche Elemente zur Verfügung: Wiederholung, Gespräch, Merkvers, Gebet, Kreatives, Spielerisches und Rätselhaftes.
Hier findest du Material von YOU/C zum Song “Happy Day”.
Wenn du mehr zu YOU/C wissen willst, kannst du ganz unten auf der Seite nachschauen.
Das Playback (Instrumental) zu dem Song kannst du per E-Mail anfragen: you-c@ejwue.de
Hier siehst du das Musikvideo und weiteres Videomaterial zu dem Song (einfach im Video in der rechten oberen Ecke auf das Playlist-Symbol klicken).
Weiteres Songmaterial findest du unter dem Video.
Audiospur Sopran
Audiospur Alt
Audiospur Tiefe Stimme
Chordsheet & Lyrics
Zwei- bis Dreistimmige Chornoten
YOU/C, die Sing-Community, will Jugendliche deutschlandweit für das (gemeinsame) Singen begeistern und miteinander vernetzen. Bestehende Teenie- und Jugendchöre möchte YOU/C unterstützen und auch dabei helfen, dass neue Gruppen entstehen, die zusammen singen. Dafür kommt das Team von YOU/C in Gemeinden und Bezirke und veranstaltet mit den Leuten vor Ort YOU/C-Days. Außerdem wurden mehrmals im Jahr moderne Songs mit zugehörigem Songmaterial über www.you-c.online veröffentlicht. Zu jedem Song gibt es ein zwei- bis dreistimmiges Chorarrangement, Tutorials und innovative Zusatzmaterialien, mit denen Interesse geweckt, Spaß vermittelt, Gottes Liebe spürbar gemacht und beim Singen und Üben der Songs unterstützt werden soll.
YOU/C ist Teil von „musikplus“ im Evangelischen Jugendwerk Württemberg (EJW) und kooperiert mit der Stiftung Creative Kirche in Witten.
Hier kommt die erste Themenreihe der JUMAT 4/2025. Es geht in fünf Lektionen um König Salomo:
29.09. | 1.Könige 1,1-53 | 1. Salomo wird König |
06.10. | 1. Könige 3,1-15 | 2. Salomos Bitte |
13.10. | 1. Könige 3,16-28 | 3. Ein weises Urteil |
20.10. | 1. Könige 6 + 8 | 4. Der Bau des Tempels |
27.10. | 1. Könige 10,1-13 | 5. Die Königin von Saba |
Alle Lektionen sind nach dem gleichen Schema aufgebaut:
Der erste Teil enthält exegetische Überlegungen, sowie Gedanken über Auswirkungen des Textes für mich und für die Kinder.
Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung. Dabei werden mehrere Methoden und Möglichkeiten vorgestellt, wie die Umsetzung aussehen kann. Zur Vertiefung stehen jeweils 7 unterschiedliche Elemente zur Verfügung: Wiederholung, Gespräch, Merkvers, Gebet, Kreatives, Spielerisches und Rätselhaftes.
Diese Themenreihe ist bestens geeignet als Lagerheft bei einem Teencamp (1 Woche) oder anderen Freizeiten.
Alle Einheiten sind außerdem in der PDF “Lagerheft” zum Download enthalten (siehe Anhang, auch jeweils nochmal bei den einzelnen Themen).
Inhalt:
Hinweis: Die Themenreihe ist bestens geeignet als Lagerheft bei einem Teencamp (1 Woche) oder anderen Freizeiten.
Alle Einheiten sind in der PDF “Lagerheft” zum Download enthalten und natürlich auch als Themenreihe hier auf jo
Enthalten sind:
Gott beauftragt Mose damit ein Zelt als Wohnung für ihn zu bauen. Dieses Zelt soll zeigen, dass Gott inmitten der Menschen anwesend ist. Die Bibel beschreibt, wie die Herrlichkeit Gottes in das Zelt einzieht. Die Wolke ist dabei das Zeichen der Herrlichkeit Gottes. Lies dazu 2. Mose 40,34–38.
Was für ein geniale Idee Gottes ein Zelt bei den Menschen aufzustellen. Eine Zeichen, dass er immer mit dabei ist und sie sicher durch die Wüste führt. Gott erscheint dadurch nahbar und immer ansprechbar.
Und in der Weltgeschichte bleibt Gott ein nahbarer Gott, der unter den Menschen wohnen will. Mit Jesus wird er selbst Mensch und als Jesus zurück in den Himmel geht, gibt er den Menschen den Heiligen Geist. Der Heilige Geist soll in jedem Menschen wohnen und ein Beistand sein. Lies wie Jesus den Heiligen Geist ankündigt in Johannes 14,25-27.
Fragen:
Wenn du mehr über den Heiligen Geist erfahren willst, schau gerne dieses Video an: Heiliger Geist
(letzter Zugriff 12.08.2025)
Gott wohnt sichtbar in einem Zelt beim Volk Israel. Der Heilige Geist ist jedoch unsichtbar. Suche dir einen Gegenstand, der dich daran erinnert, dass Gott durch den Heiligen Geist immer bei dir ist.
Hinweis: Die Themenreihe ist bestens geeignet als Lagerheft bei einem Teencamp (1 Woche) oder anderen Freizeiten.
Alle Einheiten sind in der PDF “Lagerheft” zum Download enthalten und natürlich auch als Themenreihe hier auf jo
Enthalten sind:
Wir sind am Ende des 5. Buch Moses angekommen. 40 Jahre Wüstenwanderung liegen hinter dem Volk Israel. Mose ist mittlerweile 120 Jahre alt und weiß, dass er bald sterben wird. Er schärft dem Volk ein, an Gott dran zu bleiben, sich auf ihn zu verlassen und seine Gebote zu halten. Der neue Anführer des Volkes steht auch schon in den Startlöchern: Josua.
Gott redet noch einmal mit Mose und befiehlt ihm, auf den Berg Nebo zu gehen. Lies nun 5. Mose 34,1-12.
Was erfährst du in der Bibelstelle über Mose?
Mich beeindruckt Vers 10. Mose war ein ganz besonderer Prophet, mit dem Gott von Angesicht zu Angesicht geredet hat (das lesen wir in der Bibel von keinem anderen Propheten). Gott hat eine ganz besondere Beziehung zu Mose und hat ihn gebraucht – und das obwohl Mose ein Mörder war und ungehorsam war (die Geschichte dazu findest du in 4. Mose 20,1-13). Zwar darf Mose deshalb das Volk nicht ins verheißene Land führen, aber Gott schenkt ihm kurz vor seinem Tod noch die Möglichkeit, das verheißene Land zu sehen.
Ein Leben voller Erlebnisse, Begegnungen mit Gott, Höhen, aber auch voller Tiefen liegt hinter Mose.
Wenn du auf die letzten Tage zurückblickst, worin soll Mose dir ein Vorbild sein? Was möchtest du von ihm lernen?
Nach 40 Jahren sind die Israeliten fast am Ziel. Sie können nun mit Josua zusammen in das verheißene Land. Aber auch dort warten noch einige Herausforderungen auf sie…
Wir sind am Ende unseres Leseplanes angekommen, aber für dich muss das noch lange nicht das Ende sein 😉 Wie wäre es damit, bei Josua 1 gleich weiterzulesen?
Wir wünschen dir weiterhin alles Gute und viele gute Begegnungen mit Gott durch die Bibel!
Hinweis: Die Themenreihe ist bestens geeignet als Lagerheft bei einem Teencamp (1 Woche) oder anderen Freizeiten.
Alle Einheiten sind in der PDF “Lagerheft” zum Download enthalten und natürlich auch als Themenreihe hier auf jo
Enthalten sind:
Bitte nicht wundern: Wir sind mittlerweile im 4. Buch Mose angekommen 😉
Heute lesen wir verschiedene Verse aus 4. Mose 13 und 14, damit du die gesamte Geschichte erfährst.
Lies in 4. Mose 13 die Verse 1-3, 17-20 und 25-33. Lies dann noch in 4. Mose 14 die Verse 1-10.
Gott wird daraufhin richtig sauer. Er will sogar das ganze Volk vernichten! Mose setzt sich für die Israeliten ein (und das, obwohl sie ihn als Anführer abwählen wollten). Gott lässt sich von Mose umstimmen. Er lässt das Volk am Leben, aber zur Strafe haben sie eine lange Wanderung vor sich: Lies 4. Mose 14,20-23 und Vers 30.
Oh nein: Das Volk lässt sich von ihrer Angst leiten und verliert den Mut. Sie haben kein Vertrauen darauf, dass sie das verheißene Land je einnehmen können. Dabei hat es Gott ihnen doch versprochen. Aber sie vertrauen nicht auf Gott, sondern auf die Berichte der Kundschafter. Dabei haben sie doch schon öfter erlebt, wie Gott ihnen einen Sieg auf ganz ungewöhnliche Weise geschenkt hat. Aber scheinbar sind die Israeliten vergesslich…
Und dann denken wir ganz schnell: Wie können die Israeliten nur so vergesslich sein?! Aber sind wir mal ehrlich: Wie oft vergessen wir, was Gott bereits in unserem Leben getan hat? Wie oft vertrauen wir ihm nicht, obwohl wir bereits erlebt haben, dass wir ihm vertrauen können?
Gibt es in deinem Leben eine Situation, in der dir das Vertrauen in Gott fehlt? Bitte Gott, dir Vertrauen zu schenken.
Liedtipp:
Hör dir das Lied: „Trust in you“ von Lauren Daigle an.
Hinweis: Die Themenreihe ist bestens geeignet als Lagerheft bei einem Teencamp (1 Woche) oder anderen Freizeiten.
Alle Einheiten sind in der PDF “Lagerheft” zum Download enthalten und natürlich auch als Themenreihe hier auf jo
Enthalten sind:
Als Mose die Israeliten um das goldene Kalb tanzen sah, zerschmetterte er aus Wut die zwei Steintafeln, auf denen die Gebote Gottes standen. Nachdem Gott versprochen hat, dem Volk Israel zu vergeben, erneuert er seinen Bund und stellt neue Tafeln her. Lies die Geschichte in 2. Mose 34,1–10 nach.
Nachdem Gott seine Treue unter Beweis gestellt hat, fängt Mose Gott an zu loben. Und das nicht zum ersten Mal. Bereits nach der Teilung des Meeres lobt Mose Gott mit einem eigenen Lied.
Wie sieht es eigentlich bei dir aus? Dankst du Gott auch, nachdem er etwas Gutes in deinem Leben getan hat?
Lies das Danklied von Mose aus 2. Mose 15, 1–18. Und überlege dir, für welche Situationen und Dinge du Gott danken kannst.
Falls du Lust hast, kannst du gerne dein eigenes Loblied schreiben. Es muss gar nicht lang sein. Manchmal tut es einfach gut, seine Gedanken aufzuschreiben und später noch einmal durchzulesen.
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.