Verband: | ![]() |
---|---|
Zeitbedarf: | 1-2 Min. (Vorbereitung: 10 Min.) |
Materialart: | Kreativangebot |
Zielgruppe: | Familien |
Einsatzgebiet: | (Jugend-)Gottesdienst |
Themenstellung: | Kirche-Kunterbunt |
Redaktion: | Kirche Kunterbunt |
Benötigte Materialien: | 1 Klopapierrolle, Buntes Papier (Konfetti (gekauft oder selbst hergestellt)), Bleistifte bzw. Buntstifte, 1 Schere(n), Washitape ( oder farbiges Papier zum Bekleben) |
Segen ist etwas Wunderbares. Und tut richtig gut- gerade in besonderen Zeiten. Beim Segnen wird einem zugesprochen, dass Gott mitgeht, dass er tröstet, dass er uns nicht alleine lässt, dass er hilft und vieles mehr. Das Wort „segnen“ kommt vom lateinischen Wort: bene dicere. Das heißt wörtlich übersetzt: gutes sagen. Wenn wir also jemanden segnen, sprechen wir Gutes über einer anderen Person aus. Das tun wir, weil Gott selbst über jedem Menschen Gutes ausspricht. Segnen kann jede*r. Wir tun das nicht in unserem eigenen Namen, sondern wir segnen im Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes.
Vielleicht wollt ihr in Eurer Familie ein kleines Segens-Ritual einführen, z.B. vormittags, kurz bevor es für die Kinder ans Home-Schooling und die Erwachsenen ins Home-Office geht. Hier kommt eine Idee, wir ihr das mithilfe einer Konfettisegenkanone machen könnt.
Material:
Leere Klopapierrollen, Konfetti (gekauft oder selbst hergestellt), Malstifte, Schere, evtl. Washitape oder farbiges Papier zum Bekleben
So geht´s:
Und so funktioniert der Konfettisegen: