Fertig – Los!

Das Frühjahr ist immer ein Neustart in der Natur – wir starten auch durch: mit der neuen KON-Einheit »Fertig – Los!«

Dabei geht es um Stundenentwürfe mit actionreichen Gameshows genauso wie um Bibelarbeiten, in denen Menschen mit Gottes Kraft neu oder richtig durchstarten konnten.

Aber auch Exnovation ist ein Thema: Muss man vielleicht auch etwas lassen, das zum Beispiel nicht mehr dem Zeitgeist entspricht, um einen erfolgversprechenden Neuanfang zu starten? Ein Thema, das auch in der Gemeindearbeit immer mehr Bedeutung gewinnt, um Menschen wieder neu für den Glauben zu gewinnen und zu erreichen.

Kinder-Freizeitprogramm

Hier findet ihr Ideen für ein Kinder-Freizeitprogramm zur biblischen Geschichte von Josef aus 1. Mose 37-45:

Er ist ein echter Angeber. Ein kleiner Bruder, den kein Geschwisterkind haben will. Vom Vater ständig bevorzugt und beschenkt. Von den Brüdern verraten und für Tod erklärt. Er wird nach Ägypten verkauft und muss dort erst mal ganz unten anfangen. Josef, das Lieblingskind, ist plötzlich Sklave. Aber auf seinen Gott kann er sich verlassen. Auch wenn das weitere Leben alles andere, als einfach ist, kann Josef in den entscheidenden Momenten punkten. Seine göttliche Fähigkeit, Träume deuten zu können, rettet vielen Menschen das Leben. Zuerst den Ägyptern, dann seiner Familie und dem ganzen Volk. Wie es dazu kam? Das erfahrt ihr in den 5 biblischen Geschichten, die wir euch hier in Anspielen präsentieren.

An Josef hat uns im Redaktionsteam beeindruckt, wie er sich im Laufe seines Lebens verändert bzw. verändern lässt. Er macht in den 5 Geschichten folgende Wandlung durch: vom Ego-Kind zum Begabten zum Lernenden, zum Prüfenden hin zum “Vize-Pharao mit Herz”. Macht ihn zu Beginn die Lieblingskind-Rolle arrogant, macht er in Ägypten eine Wandlung durch. Alle Herausforderungen (als Sklave, Hausverwalter, Gefangenenbetreuer, Vizepharao) lassen Josef wachsen. Gott begleitet Josef durch alle Höhen und Tiefen und gibt ihm Fähigkeiten, die ihn zu einem Staatsmann formen. Am Ende steht Josef seinen Brüdern gegenüber. Er prüft sie ganz schön hart. Kann er seinen Verrätern nach Jahren vergeben?

Wer einen Freizeittitel sucht, der die Geschichte kurz zusammenfasst, für den haben wir diese Idee:

Josefverraten, verändert, versöhnt.

Natürlich könnt ihr das auch offener gestalten. Denkbar wären Untertitel wie: Abenteuer am Nil/ Im Land der Pharaonen… Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Zwei mögliche Freizeitkonzepte sind mitgedacht:

Freizeit ohne Übernachtung vor Ort (5-Sterne-Freizeit)

Ihr könnt die Freizeit z.B. vor Ort in einem Gemeindehaus über 5 Tage machen. Es empfiehlt sich aber dann, einen Platz oder eine Wiese in der Nähe zu haben, damit die Kinder auch raus können und in Bewegung kommen.

Freizeit mit Übernachtung sonst wo (Jungscharfreizeit)

Natürlich kann man das Freizeitprogramm auch für Jungscharfreizeiten nutzen. Dazu haben wir euch ein paar Ideen für das Abendprogramm überlegt. Und man kann natürlich auch eine längere Freizeit daraus machen. Hier wäre es auch denkbar, die Bibelanspiele zu teilen in mehrere Handlungsabschnitte (Szenen).

  • Programmplan (Übersicht des Freizeitprogramms)
  • Rahmengeschichte (ein Anspiel um das Bibelanspiel herum in der Heute-Zeit)
  • Bibelanspiel (Josef-Geschichte als fertiges Drehbuch in verschiedenen Rollen mit Requisitenauflistung)
  • Kleingruppenzeit (mit Kindern die biblischen Geschichten in Kleingruppen vertiefen) – wird bis Mitte Mai hier reingestellt
  • Ausgearbeitete Programmideen (zu den Themen des Tages passend und teilweise vertiefend)

Und nun wünschen wir euch viel Spaß beim Umsetzen des Josef-Programms,

euer Redaktionsteam Jungscharleiter:

Claudia Englert, Felicitas Held, Hans-Martin Kögler, Antje Metzger, Frank Ortmann, Caroline Roth

Hier kommt die erste Themenreihe der JUMAT 2/2025. Es geht in drei Lektionen um die Vorbereitung Jesu für seine Aufgabe:

31.03.25Lukas 3,1-141. Ändert euch!
07.04.25.Lukas 3,15-222. Jesus wird getauft
14.04.25Lukas 4,1-133. Jesus wird auf die Probe gestellt

Alle Lektionen sind nach dem gleichen Schema aufgebaut:

Der erste Teil enthält exegetische Überlegungen, sowie Gedanken über Auswirkungen des Textes für mich und für die Kinder.

Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung. Dabei werden mehrere Methoden und Möglichkeiten vorgestellt, wie die Umsetzung aussehen kann. Zur Vertiefung stehen jeweils 7 unterschiedliche Elemente zur Verfügung: Wiederholung, Gespräch, Merkvers, Gebet, Kreatives, Spielerisches und Rätselhaftes.

Hier findet ihr den Textplan der JUMAT Ausgabe 3/2025. Die dazugehörigen Lektionen sind spätestens ab dem 01.06.2025 bereit zum Download.

Themenreihe: Der Heilige Geist und die Gemeinde

30.06.Apostelgeschichte 3,1-161. Ein Gelähmter wird gesund
07.07.Apostelgeschichte 4,1-222. Der traut sich was
14.07.Apostelgeschichte 5,17-423. Der Hohe Rat ist ratlos
21.07.Apostelgeschichte 6,8 – 7,604. Stephanus wird gesteinigt
28.07.Apostelgeschichte 8,4-255. Simon, der Zauberer, irrt sich
04.08.Apostelgeschichte 8,26-406. Philippus bekommt einen Auftrag

Themenreihe: David (Teil 2)

11.08.1. Samuel 22,1-4 + 1. Samuel 23,14-24,231. David verschont Saul
18.08.1. Samuel 25,2-442. David und Abigail
25.08.1. Samuel 27,1-32 + 1- Samuel 29,1 -30,203. David taucht unter
01.09.2. Samuel 5,1-164. David wird König
08.09.2. Samuel 6,1-235. David und die Bundeslade
15.09.2. Samuel 9,1-136. David und Mefi-Boschet
22.09.2. Samuel 11,1 – 12,257. David und Bathseba

Hier kommt die dritte Themenreihe der JUMAT 2/2025. Es geht in fünf Lektionen um David:

26.05.251. Samuel 16,1-131. David wird ausgewählt
02.06.251. Samuel 16,14-232. David am Königshof
09.06.251. Samuel 17,1-583. Kampf gegen den Riesen
16.06.251. Samuel 18,2 – 5,304. Saul und die Eifersucht
23.06.251. Samuel 18,1-4 + !. Samuel 20,1-475. David und Jonathan
ExtraGeländespielWo ist David?

Alle Lektionen sind nach dem gleichen Schema aufgebaut:

Der erste Teil enthält exegetische Überlegungen, sowie Gedanken über Auswirkungen des Textes für mich und für die Kinder.

Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung. Dabei werden mehrere Methoden und Möglichkeiten vorgestellt, wie die Umsetzung aussehen kann. Zur Vertiefung stehen jeweils 7 unterschiedliche Elemente zur Verfügung: Wiederholung, Gespräch, Merkvers, Gebet, Kreatives, Spielerisches und Rätselhaftes.

Hier kommt die zweite Themenreihe der JUMAT 2/2025. Es geht in fünf Lektionen um die Entstehung der ersten Gemeinde:

21.04.25Apostelgeschichte 1,1-121. Die Himmelfahrt
28.04.25Apostelgeschichte 1,13-262. Der neue Apostel
05.05.25Apostelgeschichte 2,1-133. Das Pfingstwunder
12.05.25Apostelgeschichte 2,14-414. Die Pfingstpredigt
19.05.25Apostelgeschichte 2,42-475. Die erste Gemeinde

Alle Lektionen sind nach dem gleichen Schema aufgebaut:

Der erste Teil enthält exegetische Überlegungen, sowie Gedanken über Auswirkungen des Textes für mich und für die Kinder.

Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung. Dabei werden mehrere Methoden und Möglichkeiten vorgestellt, wie die Umsetzung aussehen kann. Zur Vertiefung stehen jeweils 7 unterschiedliche Elemente zur Verfügung: Wiederholung, Gespräch, Merkvers, Gebet, Kreatives, Spielerisches und Rätselhaftes.

Hier findet ihr den Textplan der JUMAT Ausgabe 2/2025.

Themenreihe: Jesus wird auf seine Aufgabe vorbereitet

31.03.25Lukas 3,1-14Ändert euch!
07.04..25Lukas 3,15-22Jesus wird getauft
14.04.25Lukas 4,1-13Jesus wird auf die Probe gestellt

Themenreihe: Die erste Gemeinde entsteht

21.04.25Apostelgeschichte 1,1-12Die Himmelfahrt
28.04.25.Apostelgeschichte 1,13-26Der neue Apostel
05.05.25Apostelgeschichte 2,1-13Das Pfingstwunder
12.05.25Apostelgeschichte 2,14-41Die Pfingstpredigt
19.05.25Apostelgeschichte 2,42-47Die erste Gemeinde

Themenreihe: David (Teil 1)

26.05.251. Samuel 16,1-13David wird ausgewählt
02.06.251. Samuel 16,14-23David am Königshof
09.06.251. Samuel 17,1-58Kampf gegen den Riesen
16.06.251. Samuel 18,2 + 5-30Saul und die Eifersucht
23.06.251. Samuel 18,1-4
1. Samuel 20,1-42
David und Jonathan
Extra GeländespielWo ist David?

Hier kommt die erste Themenreihe der JUMAT 1/2025. Es geht in drei Lektionen um Saul:

06.01.251. Samuel 9 -10 (in Auszügen)1. Berufen – Saul wird König
13.01.251. Samuel 11,1-152. Ausgerüstet – Saul bekommt Mut
20.01.251. Samuel 13,1-153. Abgewandt – Saul entscheidet sich gegen Gott

Alle Lektionen sind nach dem gleichen Schema aufgebaut:

Der erste Teil enthält exegetische Überlegungen, sowie Gedanken über Auswirkungen des Textes für mich und für die Kinder.

Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung. Dabei werden mehrere Methoden und Möglichkeiten vorgestellt, wie die Umsetzung aussehen kann. Zur Vertiefung stehen jeweils 7 unterschiedliche Elemente zur Verfügung: Wiederholung, Gespräch, Merkvers, Gebet, Kreatives, Spielerisches und Rätselhaftes.

Macht spielt in unserer Welt eine große Rolle, allzu oft wird sie missbraucht und es bleibt ein Gefühl von Machtlosigkeit gegenüber dem Stärkeren.
Im KON-Thema “Von guten Mächten” geht es um gute Mächte, die unterstützen, motivieren und Geborgenheit geben. Stundenentwürfe, Bibelarbeiten und ein Themenartikel für MitarbeiterInnen geben kreative und hilfreiche Impulse für die Gruppe – auch thematisch passend zu Weihnachten (Gottes Macht – ein kleines Kind?), zum Jahresende und zum Beginn des neuen Jahres mit einer Bibelarbeit zur Jahreslosung 2025: “Prüft alles und das Gute behaltet.”

Hier kommt die dritte Themenreihe der JUMAT 1/2025. Es geht in vier Lektionen um Jona:

03.03.Jona 1,1-161. Jona haut ab
10.03.Jona 2,1-112. Jona kehrt um
17.03..Jona 3,1-103. Jona erfüllt seinen Auftrag
24.03.Jona 4, 1-114. Jona ärgert sich

Alle Lektionen sind nach dem gleichen Schema aufgebaut:

Der erste Teil enthält exegetische Überlegungen, sowie Gedanken über Auswirkungen des Textes für mich und für die Kinder.

Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung. Dabei werden mehrere Methoden und Möglichkeiten vorgestellt, wie die Umsetzung aussehen kann. Zur Vertiefung stehen jeweils 7 unterschiedliche Elemente zur Verfügung: Wiederholung, Gespräch, Merkvers, Gebet, Kreatives, Spielerisches und Rätselhaftes.

Click to access the login or register cheese
Wähle dein Team!

Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.

Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.

Wechsel zu deinem Konto